Bauen & Wohnen
BGH: Zufahrtsrecht über fremdes Grundstück erlaubt auch das Parken
Ob das Notwegrecht auch die Fahrt mit dem Auto zum bloßen Parken – ohne dass Sachen entladen werden – erlaubt, hat jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) geklärt. Jetzt weiterlesen >
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
Der Hund hat das Parkett verkratzt, die Wand schimmelt – Mieter müssen Schäden von der gemieteten Wohnung fernhalten. Wie weit diese Obhutspflicht geht und wann ein Vermieter Anspruch auf Schadensersatz hat, entscheiden die Gerichte. Jetzt weiterlesen >
Neue Bauordnung mit weniger Regeln und Standards
Genehmigungsverfahren werden beschleunigt, Standards abgebaut und der Bestandsschutz neu geregelt. Der Landtag in Baden-Württemberg hat die Novelle der Landesbauordnung (LBO) beschlossen – ein Überblick. Jetzt weiterlesen >
Heizen im Neubau zu 60 Prozent umweltfreundlich
Das Gebäudeenergiegesetz schreibt seit 2024 vor, dass Heizungen im Neubau überwiegend auf erneuerbaren Energien basieren müssen. Eine Geomap-Analyse zeigt, dass seitdem 60 Prozent der angebotenen Wohnungen klimafreundlich heizen – 2021 waren es 34 Prozent. Jetzt weiterlesen >
Heizungsgesetz: Wohnungsverband gegen Abschaffung
Die CDU will das Heizungsgesetz abschaffen, sobald Friedrich Merz Kanzler ist. Das wurde vor der Wahl auf einem Parteitag beschlossen. Gegenwind gibt es von vielen Seiten, auch von der Wohnungswirtschaft – und aus den eigenen Reihen. Jetzt weiterlesen >
Deutschland ist in Europa Schlusslicht beim Wohnungsbau
Die Forschungsgruppe Euroconstruct schätzt, dass im Jahr 2027 am deutschen Markt nur noch 165.000 neue Wohnungen fertiggestellt werden. Mit dem erwarteten Einbruch um 44 Prozent seit 2023 wäre Deutschland dann im europäischen Vergleich Schlusslicht – und zwar mit erheblichem Abstand Jetzt weiterlesen >
Bundesrat will Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029
Der Bundesrat hat einen eigenen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse um vier Jahre bis Ende 2029 beschlossen. Für die Länder ist eine neue Begründungspflicht geplant. Der Entwurf soll in den Bundestag eingebracht werden. Jetzt weiterlesen >
Asbest-Erkundungspflicht für Gebäudeeigentümer vom Tisch
Das Bundeskabinett hat eine Änderung des Bundesrats zur Novelle der Gefahrstoffverordnung beschlossen. Bei der Prüfung auf Asbest bei Sanierungen wurden Gebäudeseigentümer entlastet – mit kleinen Kompromissen. Jetzt weiterlesen >
Pflichtversicherung für Elementarschäden wird zur Chefsache
Der Bundesrat ist pro Pflichtversicherung gegen Elementarschäden an Gebäuden, die Regierung wehrt sich gegen ein Gesetz. Auch Rechtsexperten und Verbände aus der Immobilienbranche sind sich uneins. Im Juni beraten die Länder mit dem Kanzler. Jetzt weiterlesen >
Grundsteuer ab 2025: Fragen und Antworten auf einen Blick
Die neue Grundsteuer ist auf der Zielgeraden. Im Januar 2025 wird sie erstmals erhoben. Das Bundesfinanzministerium gibt in einem FAQ zur Reform Antworten auf die wichtigsten Fragen. Jetzt weiterlesen >