Allgemein

Hohes Alter allein schützt nicht vor Kündigung der Wohnung

Ein hohes Lebensalter des Mieters allein reicht nicht aus, um nach einer Kündigung wegen Eigenbedarfs die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen zu können. Jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen

Gesetz in Kraft getreten: Der Zensus ist auf 2022 verschoben

Der für 2021 geplante EU-weite Zensus wird wegen der Corona-Krise um ein Jahr verschoben. Das entsprechende Gesetz ist am 10.12.2020 in Kraft getreten. Als neuer Stichtag steht der 15.5.2022 fest. Die Verwalter sind erleichtert: Die Gebäude- und Wohnungszählung macht mehr Arbeit denn […]

Hier weiterlesen

Kabinett beschließt Mietspiegel-Reform

Ein Gesetzentwurf zur Reform des Mietspiegelrechts ist vom Bundeskabinett beschlossen worden. Ziel der Reform ist, die Aussagekraft von Mietspiegeln zu verbessern und mehr Gemeinden zu ermuntern, qualifizierte Mietspiegel zu erstellen. Jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen

Corona-Schließung kann künftig als Störung der Geschäftsgrundlage gelten

Staatlich angeordnete Schließungen von Geschäften gelten künftig als Umstand, der zu einer Anpassung des Mietvertrages wegen Störung der Geschäftsgrundlage führen kann. Der Bundestag hat eine entsprechende Regelung beschlossen. Jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen

Bundeskabinett billigt TKG-Novelle: „Nebenkostenprivileg“ vor dem Aus

Die Kosten für die TV-Grundversorgung über Breitbandnetze können Wohnungsvermieter als Nebenkosten auf die Mieter umlegen. Diese Option will die Bundesregierung mit der Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) abschaffen. Das Kabinett hat den Entwurf jetzt abgesegnet. Jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen

WEG-Reform 2020 in Kraft

Am 1.12.2020 ist das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz in Kraft getreten. Dieses Top-Thema gibt einen Überblick über die Kernpunkte der WEG-Reform. Jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen

WEG-Reform 2020

Am 1.12.2020 tritt das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz in Kraft. Dieses Top-Thema gibt einen Überblick über die Kernpunkte der WEG-Reform. Jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen

Muss der Vermieter Pandemie-bedingte Mietausfälle hinnehmen?

Vermieter durften Mietern nicht kündigen, wenn diese durch Corona-bedingte Lockdowns klamm waren. Diese Sonderregelung im Mietrecht („Mietenmoratorium“) galt bis Ende Juni. Nun wird erneut ein spezieller Mieterschutz verlangt. Entsprechende Anträge liegen beim Bundestag. Jetzt weiterlesen >

Hier weiterlesen

Keine Betriebskosten: Den Holzfäller muss der Vermieter selbst zahlen

Die Kosten für die Pflanzenpflege rund ums Haus kann ein Vermieter auf seine Mieter umlegen. Das geht über die Betriebskostenabrechnung. Müssen Bäume weg, zahlt der Vermieter aber selbst – der Lohn für den Holzfäller ist nicht umlagefähig, haben mehrere Amtsgerichte entschieden. Jetzt […]

Hier weiterlesen

Heizen wird teurer – mit Erdgas, Öl, Fernwärme und Wärmepumpe

Egal ob Erdgas, Öl, Fernwärme oder Wärmepumpen – die Heizkosten haben im vergangenen Jahr angezogen, wie der Heizspiegel 2020 zeigt, und sie werden zum Teil weiter steigen. Wer in sanierten Gebäuden wohnt, zahlt mitunter deutlich weniger fürs Heizen. Wie sich sonst noch […]

Hier weiterlesen
1 6 7 8 9 10 11